Que-ce tu veux que j‘ y fasse ?
What do you want me to do ?
A track from 2004 asking this question called „beautiful losers“
[audio:beautiful losers.mp3]Que-ce tu veux que j‘ y fasse ?
What do you want me to do ?
A track from 2004 asking this question called „beautiful losers“
[audio:beautiful losers.mp3]
Für Faule: Einfach den Rechner einschalten und sich Mantren von seinem Rechner (hier : Avatar) ausrechnen lassen. Artificial intelligence, Krishna style. Ist natürlich Medienkunst und somit erst mal funky. Seit heute in Betrieb. Macht alle mit – ich bin auch dabei, der fünfte Arm von links unten, glaube ich, ähem, ich lese mir nochmal das Konzept von „Non-Chat-Chat“ durch.
Here we go: „OM !“:http://www.meditation-for-avatars.net/home.htm
The Meditation for Avatars server travels from location to location, and stays in one place for a specific duration in order to support the positive qualities of the particular location. During “Happy Believers”, the 7th Werkleitz Biennale, the server will be installed in the Volkspark house in the town of Halle an der Saale in Eastern Germany from 6 to 10 September 2006.
Soso.
What is Meditation for Avatars?
Meditation for Avatars is an artistic experiment based on an online community network whose participants (computers) process Mantras and send them through the Internet. The members of Meditation for Avatars donate processor time for a common purpose — they meditate to raise our level of consciousness.
OM shanti shanti shanti
So habe ich übrigens heute abend zwische 18 und 23 h meine Nerven während des Server-Umzugs beim Provider beruhigt ;-)
Ob mit Cocktail oder Rauchwaren, dieser Track ist für die Veranda, den Balkon oder fürs Auto. Morgen soll’s warm und feucht werden – in so einem Habitat habe ich Pfeilfrösche, die Erfinder des DUB, auf der Insel Tobago aufgenommen.
Die sind hier prominent zu hören : Der Lagoon Dub
[audio:lagoon dub.mp3]
„Neue Kneipe in meinem Viertel !“:http://www.mehrzweckbeutel.de/comments.php?id=P5155_0_1_0
Aktualisierung 21.9
Jetzt auch mit „homepage“:http://www.waschbuett.de/index.html
Oder „redet zumindest darüber ?“:http://www.droppingknowledge.org/bin/dk?ph=splash
Ein Kardinalwiderspruch aus Mephistos Repertoire: Die „Allianz Versicherung“:http://knowledge.allianz.com/en/, natürlich.
Heute auf dem Spiegel-Cover und mit DVD im Heft. Gestern im TV. 5 Jahre danach. Nun, die Stimmen der Verschwörungstheoretiker werden auch nicht wirklich leiser. Es gibt sogar eine „Konferenz in Tokyo“:http://911.globalpeace.jp/911TICJ/English.html am 7. Oktober. In Japan glauben, scheint mir, nur wenige Leute an die „offizielle Version.“:http://www.spiegel.de/sptv/reportage/0,1518,211166,00.html Ich bin geneigt, als „natural born skeptiker“:http://www.mehrzweckbeutel.de/comments.php?id=P3564_0_1_0_C, die Conspiracy-Fraktion komplett zum Psychiater zu schicken. Aber da hierzulande kaum, mit Ausnahme fundamentalistischer Sichtweisen, über „abweichende Interpretationen“:http://eyespot.com/groups?cmd=GroupPost&postId=2909 berichtet wird, hier ein „Panoptikum“:http://www.reopen911.org/about_us.htm des etwas „anderen Blicks“:http://www.webfairy.org/ auf die „Twin Towers.“:http://www.spiegel.de/sptv/reportage/0,1518,212082,00.html
Steht auf, wenn Ihr Lehrer seid !
Ein Interview vom Dezember 2005. Das Wort zum Sonntag:
Soviel zur Bildungspolitik. Das ist sooo heavy, das kann kaum gestellt sein.
via „blogkraftwerk“:http://www.blogkraftwerk.de
Neulich mal wieder in alten Vinyls rumgewühlt. Und eine meiner ersten Punk-Platten rausgeholt. Weil ich plötzlich auf „Radio Nova“:http://www.novaplanet.com/radio-nova/player/radionovalive.php?bw=hd&p=qt
Damaged goods
von 1979, „GANG OF FOUR“:http://www.gangoffour.us/ gehört hatte.
2006 gehört das Album ENTERTAINMENT immer noch zu meinen Top 100 !
(Go4 gibt’s übrigens wieder und am Mittwoch spielen sie in Sao Paulo, Brasilien …! Und auch einen „Wikipedia-Beitrag,“:http://de.wikipedia.org/wiki/Gang_of_Four in dem steht, dass die Band tatsächlich vor allem durch den für sie charakteristischen treibenden Rhythmus bekannt wurde. Weia. Smells like Schülerzeitung.)
Ich haben diese Stück in den frühen 8oern gerne im Proberaum gespielt. Aber eben nur da. Ich wollte immer eine deutsche Version für’s Live-spielen machen. Hier ist sie und zwar von der
Zweierbande
Die Energie stimmt. Oder ?
[audio:BW.mp3]Da der „IKEA-Artikel in der Wikipedia“:http://de.wikipedia.org/wiki/Ikea reine PR ist – hier mal was anderes. Aus der DRadioKultur – Sendung „FAZIT.“:http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/537826/
Lesen ! Oder des Architekturkritikers Nikolaus Bernau Antwort (hierauf):
Niemand entkommt Ikea nach ihrer These. Ikea überall. Es gibt in der Tat Umsatzsteigerungen von elf Prozent, aber eben auch diesen Korruptionsskandal. Haben Sie denn den Eindruck, dass das irgendetwas am Image ändert, kratzt das am Image ?
„Antwort hören!“:http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2006/08/31/dkultur_200608311511.mp3
Auch gut: „Jung/v.Matt & Ikea halten den Deutschen den Spiegel vor.“:http://light.horizont.net/news/agenturen/pages/show65273.html
Stimmt schon, ist überall so und Düsseldorf, natürlich „mittendrin.“:http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=126037
Der Whistblowerin in diesem Falle: Chapeau !
Bild © „Polnisches Humormuseum im Netz“:http://muzeumhumoru.onet.pl/1138799,1773,art.html
– Shopping